Bob Konrad wurde 1968 in Heidelberg geboren und studierte an der Universität der Künste Berlin. Seit 1993 verfasst und realisiert er Hörspiele und -serien. Zudem produzierte er über viele Jahre Hörfunkcomedy wie z.B. die Show Royale mit dem deutsch-österreichischen Komikerduo Stermann & Grissemann. Sein Weg zum Fernsehen fand er im Jahr 2000 über eine Zeichentrickserie. Mit Besser als Schule folgte sein erster Kinofilm. Seither betätigt er sich schwerpunktmäßig als Drehbuchautor. Bob Konrad lebt und arbeitet in Berlin.
Hanno Hackfort, 1970 in Paderborn geboren, arbeitet seit 1999 als freier Autor für diverse Film- und Fernsehproduktionen. 2002 feierte er mit dem Kinofilm Junimond sein Debüt als Drehbuchautor und Regisseur. Als Drehbuchautor schrieb er diverse Fernsehstücke und Serien. Hanno Hackfort lebt und arbeitet in Berlin.
Seit 2012 arbeiten Konrad und Hackfort mit Richard Kropf als Team zusammen. Gemeinsam entwickelten und schrieben sie u.a. die Serien SOKO Potsdam (ZDF), Koslowski & Haferkamp (WDR), You Are Wanted (Amazon Prime Video) und 4Blocks (TNT). Die 3. Staffel von 4Blocks befindet sich in Produktion.
Walter Adler, geboren 1947, studierte an den Schauspielschulen Bochum und Berlin. Seit 1971 ist er freier Autor und Regisseur für Hörspiel und Theater. Insgesamt hat er über 200 Hörspiele inszeniert. Adler ist zudem u.a. am Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus Köln und dem Staatstheater Karlsruhe tätig. Ausgezeichnet wurde Adler u.a. mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 1976 für Centropolis (Autor), dem Deutschen Hörbuchpreis 2011 für Das Geisterhaus (Bearbeitung und Regie) und dem Kurd-Laßwitz-Preis 2014 für FOXFINDER (Regie). Zuletzt verwandelte er den Roman Brüder der Bestseller-Autorin Hillary Mantel in eine 26-teilige Hörspielserie (WDR 2018). Walter Adler ist Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und lebt in Köln. Foto: ©WDR/Annika Fußwinkel
Philine Velhagen lebt in Köln und ist freie Theater- und Hörspielmacherin. Sie studierte Theaterwissenschaft und Komparatistik an der LMU München. Nach dem Studium ging sie ans Theater Basel und assistierte dort u.a. bei Christoph Schlingensief, Stefan Pucher und Barbara Frey. Zudem arbeitete sie einige Jahre als Regieassistentin beim Hörspiel (WDR). Seit 2002 sind zahlreiche Projekte, Stücke und Hörspiele entstanden. Philine Velhagen arbeitet u.a. am und mit dem Pathos Transport Theater, Garage X Wien und FFT Düsseldorf. Ihr Hörspiel Folge dem Schein (WDR) war 2011 Hörspiel des Monats September. Mit mehreren Videowalks zu Bölls 100. Geburtstag wurde sie 2018 für den deutschen Radiopreis nominiert. Seit 2012 ist sie die künstlerische Leiterin von Drama Köln.
Verena Guido schloss ein klassisches Musikstudium mit dem Konzertexamen ab. Sie gestaltete als Komponistin, Liedtexterin, Akkordeonistin, Geigerin und Sängerin zahlreiche Bühnenmusiken am Schauspiel Bonn, Düsseldorf, Köln sowie auch an anderen Theatern im ganzen Bundesgebiet. Mehrfach konzipierte sie Programme für Kinder im Rahmen der Kölner Reihe „Philharmonie im Veedel“ und war mit Ensembles wie „Ballhaus“ auf dem Literatur-Marathon im WDR 5 zu hören. Zunehmend arbeitet sie als Komponistin für die Sparte Hörspiel, so u.a. für die 4-teilige Hörspielfassung von „Der nasse Fisch“ (Radio Bremen/RBB/WDR) nach dem Roman von Volker Kutscher, eingespielt vom WDR-Funkhausorchester, Titelsong gesungen von Meret Becker. Auf den ARD-Hörspieltagen in Karlsruhe ist sie regelmäßiger Gast, so auch im Herbst 2018 als musikalische Leiterin für die live-Aufführung von „Moabit“, ebenfalls beruhend auf dem Stoff von Volker Kutscher. Aktuell arbeitet sie an einer Serienmusik fürs Niederdeutsche Hörspiel (Regie Ilka Bartels).
Dr. Gaby Hartel, geboren 1961, arbeitet als Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin und Übersetzerin an der Schnittstelle von Kunst, Literatur und Soundart. Sie lebt in Berlin und London. Als Kritikerin, Dozentin, Ausstellungsmacherin und Jurorin begleitet sie die Hörspiellandschaft seit vielen Jahren und ist seit 2017 Vorsitzende des Hörspielpreis der Kriegsblinden. Gaby Hartel entwickelte diverse Ausstellungen (u.a. ZKM Karlsruhe, Kunsthalle Wien, Neuer Berliner Kunstverein); sie konzipierte und leitete nationale und internationale (Radio)Kunstschauen, -symposien und -festivals. Zuletzt konzeptionelle Mitarbeit und kuratorische Beratung bei Radiophonic Spaces. Sie schreibt Features und Hörspiele und erhielt 2009 den Prix Italia. Letzte Radioarbeiten: John Giorno, Soundpoems (mit zeitblom) und Spitzbergen. Vom Denken und Handeln im Eis (beide DLF). Ab Oktober 2019 ist sie Fellow am Internationalen Forschungsinstitut Kulturwissenschaft (IFK), Wien. Foto: ©Werner Linster
Dr. Thomas Galli, geboren 1973, studierte Rechtswissenschaften, Kriminologie und Psychologie. Von 2001 bis 2018 war er über fünfzehn Jahre lang im Strafvollzug tätig. 2013 wurde er Leiter der JVA Zeithain und 2015 für über 6 Monate zusätzlich Leiter der JVA Torgau. Daneben beschäftigte sich Galli auch wissenschaftlich mit kriminologischen Fragestellungen. Er war Lehrbeauftragter u.a. für Strafrecht und Psychologie sowie Mitglied des Kriminalpräventiven Rats der Stadt Dresden. Seit Oktober 2016 ist er als Rechtsanwalt in einer Sozietät tätig.
Lorena Jaume-Palasí ist Gründerin von The Ethical Tech Society, eine gemeinnützige Organisation, die das Ziel verfolgt, Prozesse der Automatisierung und Digitalisierung zu erforschen und in Bezug auf ihre gesellschaftliche Relevanz normativ einzuordnen. Jaume-Palasí forscht zur Ethik der Digitalisierung und Automatisierung. Sie befasst sich in diesem Zusammenhang auch mit rechtsphilosophischen Fragen. 2017 wurde sie von der Regierung Spaniens in den Weisenrat zu Künstlicher Intelligenz und Datenpolitik berufen. Sie leitet das Sekretariat der deutschen nationalen Sektion des IGF sowie Projekte zur Internet Governance in Asien und Afrika. 2018 erhielt sie für die Initiative AlgorithmWatch die Theodor Heuss Medaille „für ihren Beitrag zu einer differenzierten Betrachtung von Algorithmen und deren Wirkmechanismen“.
Max von Malotki, 1977 in Düsseldorf geboren, studierte an der Freien Universität Berlin Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte. Er moderierte für Radio Fritz Berlin/Brandenburg sowie 1LIVE und ist als Hörspielautor tätig (PVP, Futur III, Junge). 2015 wurde er mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden für das Mitwirken bei der Produktion Hate Radio ausgezeichnet. Aktuell moderiert er bei WDR 5 neben dem Morgenecho das Meinungsmagazin Politikum und ist als Autor für Deutschlandradio Kultur, SWR, HR, RBB, MDR und WDR tätig. Foto: ©WDR
Willkommen bei Filmstiftung Websites. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!